Auch digital können Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe des FIT werfen. Viel Spaß beim Stöbern.
Sie sind hier
Bergzeitfahren Schauinsland – 2. Platz für Jens Kohler

Wie in allen anderen Sportarten auch, hat die Corona-Pandemie auch die Wettkampfsaison der Speedskater stark beeinflusst. Bis auf weiteres wurden im Frühjahr alle Wettkämpfe abgesagt, ein paar wenige Veranstalter wagten eine Verschiebung in den Spätsommer, so auch der Initiator des Einzelzeitfahren am Hausberg von Freiburg dem Schauinsland (Streckenlänge 11,5 km mit 770 Höhenmetern). Dank eines speziellen Hygienekonzepts konnte das Bergzeitfahren nun 2 Monate später am 13. September über die Bühne gehen.
Die Gelegenheit auf einen regulären Wettkampf ließen sich 5 Freiburger Speedskater nicht nehmen. In der Kategorie „Inliner“ traten Jens Kohler, Johannes Walter und Neuzugang Martin Schaller an. Für Jens galt es seinen Sieg von letztem Jahr zu verteidigen, was ihm allerdings nicht glückte. Er musste die „Krone“ an den bergtrainierten Schweizer Hans Küchler mit gut 2 Minuten Vorsprung abgeben. Trotzdem zeigte sich Jens mit seiner Zeit von 54,29 Minuten und dem 2. Platz zufrieden, da er es dieses Jahr bewusst kontrolliert angehen lassen wollte.
Johannes Walter hingegen konnte es kaum erwarten auf die Strecke zu dürfen. Er powerte sich voll aus und wurde dafür mit einem Top-Ten Platz als 7. belohnt. Auf dem Gipfel kam er geschafft aber glücklich an.
Seine Wettkampfpremiere im FT-Dress konnte Neuling Martin Schaller doch noch dieses Jahr feiern. Er nahm im Vorfeld motiviert am vereinsinternen Bergtraining teil. In den letzten Wochen vor dem Rennen zwang ihn leider seine angeschlagene Gesundheit zu einer Trainingspause. Pünktlich zum Wettkampf war Martin wieder fit und er konnte zeigen was in ihm steckt. Er nahm am Ende sogar unserem Routinier Johannes eine knappe Minute ab und schob sich vor ihm auf den 6. Platz. Das ist in Anbetracht seines Trainingsausfalles eine beachtliche Leistung und wir wissen, dass noch mehr in ihm steckt! Wir freuen uns über die Teamverstärkung und sind gespannt auf seine weitere Entwicklung.
Ursprünglich wollte sich auch noch Dieter Modersitzki dem Berg stellen, leider musste er kurzfristig wegen einer Verletzung absagen. Seinen Startplatz hat Manos Junker übernommen, er entschied sich allerdings für einen Start mit dem Rennrad. Da dieses Jahr die Rennserie der Speedskater in Baden-Württemberg Corona bedingt ausfallen musste, sei ihm der Sportgerätewechsel verziehen ;-). Er schaffte es dort in das Mittelfeld mit einer Zeit von 49 Minuten.
Einen ähnlichen Weg hat Wolfgang Schuler eingeschlagen. Nach seinem herausragenden 3. Platz letztes Jahr bei seiner Premiere in der Kategorie „Inliner“, startete er dieses wieder, wie die Jahre davor, in der Kategorie „Skiroller“. Auch hier hatte er gute Aussichten auf einen Podestplatz. Am Ende sollte es eine relativ knappe Entscheidung werden…auf den 3. Platz fehlte ihm eine halbe Minute. Dafür gab es einen harten Kampf um den 4. Platz. den Wolfgang gewann. Es ging um Sekunden und die Entscheidung fiel erst kurz dem Zieleinlauf.
Für alle war der Wettkampf nach der langen Zwangspause eine willkommene Abwechslung und die Freude am Sport stand im Vordergrund, deshalb war es auch zweitrangig in welcher Disziplin der Gipfel erklommen wurde. Die FT-Speedskater haben sich auf jeden Fall wieder gut präsentiert und Flagge zu ihrem „besonderen“ Heimrennen bekannt, damit es auch nächstes Jahr wieder hoch hinaus gehen kann. Bis dann, bleibt alle gesund und zuversichtlich!
Weitere Infos gibt es hier:
Text: Silke Ziemiecki, Bilder: Wolfgang Schuler & Martin Schaller