Auch digital können Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe des FIT werfen. Viel Spaß beim Stöbern.
Sie sind hier
Jahresrückblick 2020

Das Jahr 2020 begann für drei Freiburger Speedskater mit 2 tollen Einladungen zu Sportlerehrungen vielversprechend! Einmal von der Stadt Freiburg zur Galanacht des Sports und die vereinsinterne Ehrung von der Freiburger Turnerschaft standen im März auf dem Programm. Dort sollten Jens Kohler, Manos Junker und Silke Ziemiecki für Ihre sportlichen Leistungen der Saison 2019 ausgezeichnet werden. Zudem war geplant, dass wir auf der Galanacht auf der sportiven Meile unsere (Rand-) sportart vorstellen wollten. Die Vorbereitungen liefen bereits und die Vorfreude war groß, als die Corona-Pandemie Deutschland erreichte. Nur wenige Wochen vor den Veranstaltungen, mussten diese abgesagt, bzw. verschoben werden. Erst vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass die ausgefallene Galanacht des Sports im März 2021 digital stattfinden wird. Die Details werden noch folgen, wir sind gespannt was uns erwarten wird. Homepage Galanacht des Sports Freiburg
Ab da war klar, dass 2020 vieles anders sein würde ... es folgten geschlossene Sportvereine, Fitnessstudios, kein Gruppentraining und Absagen fast aller Wettkämpfe. Einige Veranstalter organisierten als Ersatz sogenannte virtuelle Wettkämpfe, wie z. B. der Stuttgart Lauf. Das funktionierte folgendermaßen: jeder Teilnehmer fuhr zu Hause eine Runde in der Wettkampfdistanz an dem Wochenende der Veranstaltung. Das Ergebnis wurde dann online hochgeladen und es gab so eine Rangliste der Teilnehmer. Silke Ziemiecki nahm an 2 dieser virtuellen Veranstaltungen teil. Einmal mit den Speedskates am Halbmarathon des Stuttgart-Laufs im Sommer und Sie joggte die 5 km vom Einstein-Marathon im Herbst. Ihre Vereinskollegen trainierten unterdessen fleißig für den in den September verschobenen Schauinslandkönig (Einzelzeitfahren den Freiburger Hausberg hoch), in der Hoffnung, dass dieser dann auch stattfinden konnte. Da es ein Einzelzeitfahren ist, konnte das Rennen dank einem besonderen Corona-Hygienekonzept tatsächlich durchgeführt werden. Jens Kohler konnte hier einen guten 2. Platz für die FT einfahren und auch Wolfgang Schuler war in der Kategorie der Skiroller vorne mit dabei. Alle haben beim einzigen richtigen Wettkampf ihr Bestes gegeben und können stolz auf die Bergerklimmung sein! Bericht Schauinslandkönig
Im August ging Michael Seitz wieder auf große Reise mit seiner Extrem-Skate-Challenge mit ca. 20 Teilnehmern, lange war es ungewiss, ob die Tour stattfinden konnte. Auch hier wurde die Gruppe bestmöglichst vor Corona geschützt, so mussten die Teilnehmer ein paar Wochen vor der Tour z. B. die Corona-Warn-App nutzen, einen negativen Test vorweisen und die Gruppe war zweigeteilt unterwegs. Die 1200 km lange Route führte dieses Jahr in 10 Etappen von Basel nach Borkum! Inklusive Empfang und Berichterstattung vom Inselradio Borkum. Einen ausführlichen Bericht und tolle Bilder gibt es im Fit-Vereinsmagazin Ausgabe 06/2020 und hier auf der Homepage vom Inselradio Borkum: Bericht vom Inselradio Borkum
Im Herbst erhielt unser Abteilungsleiter Michael Seitz die silberne Verdienstnadel. Diese Auszeichnung kam laut seiner Aussage überraschend, aber voll verdient! Auf diesem Wege lieber Micha, möchten wir dir alle dazu noch einmal herzlich gratulieren! Bericht FT-News
Noch ganz frisch, stand dann das letzte kleine Highlight für einige von uns Mitte Dezember. an. Es hieß: zeigt her eure Füße...denn diese wurden kurzzeitig eingegipst für die Erstellung von Maß-Speedskates! Jetzt beginnt die Vorfreude auf die neuen Schuhe :-)
Es ist also trotz Corona-Einschränkungen ein bisschen was passiert dieses Jahr, jeder hat auf seine Art und Weise versucht das Beste aus der Situation zu machen! Das Speedteam Freiburg FT 1844 wünscht Allen Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr 2021!
Text: Silke Ziemiecki, Bilder: Manos Junker, Wolfgang Schuler, Martin Schaller, Michael Seitz & Silke Ziemiecki